Brief Overview
We care about your data and try to protect them as much as possible!
To realize this project we have to deal with personal data of you in several ways:
- To prove how we used to funding for this project, we need to document the participants of both, online and presence events of this project. Because of this, we need to store basic personal data of those, who want to participate and register voluntarily.
- To realize the in-presence events of this project, we work together with partner organizations in several european countries (see below), espacially for logistical aspects. We have to share personal data of those participants, who want to be part of the in-presence meeting with the responsible persons in the respective organizations.
- To provide this website with all it’s feature and stay in contact with you, we have to use a small amount of cookies (e.g. to limit access to the campus only for registered users) and furthermore need third party technology such as Mailchimp (Newsletter). We do a lot to reduce the private data which are shared about you in this context, but unfortunatly cannot eliminate them or external providers completly.
With your registration you agree to this terms. For any question, please contact us directly: hello@true-love.org. Following you find the full privacy statement in German and English.
Datenschutzerklärung
Einleitung
Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir darüber aufklären, welche Arten personenbezogener Daten (kurz als “Daten“) zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeitet werden. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Kommunikation, der Vor-/Nachbereitung und Durchführung von Reisen, als auch insbesondere auf unserer Website sowie auf Social-Media-Profilen (zusammenfassend “Onlineangebot“).
Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
Stand: 22. Juli 2021
Benennung der verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Stiftung »Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar«
Vertreten durch Eric Wrasse und Ina Roßmeisl
Jenaer Straße 2/4
99425 Weimar (Germany)
Fon +49 3643 827–0
hello@true-love.org
USt-ID: DE212688263
Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar ist eine rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts. Vorstand: Peter Weise (Vorsitzender), Doreen Bauer, Angela Lorenz. Zuständige Aufsichtsbehörde nach §§ 4,12 Thüringer Stiftungsgesetz: Thüringer Landesverwal-tungsamt (Aufsicht); Thüringer Innenministerium (Anerkennung)
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
Die vollständigen Kontaktdaten finden sich in unserem Impressum.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Registrierung von Nutzer:innen und Anmeldung zur Teilnahme am Projekt
Aus formalen Gründen der Fördergeldgebenden sowie aus pädagogischen Gründen ist der Online-Campus nur einem geschlossenen Teilnehmenden-Kreis zugänglich. Im unwahrscheinlichen Fall von diskriminierendem oder beleidigendem Verhalten behalten wir uns den Ausschluss von Teilnehmenden vor. Interessierte können sich als Teilnehmende am Projekt registrieren und haben fortan Zugang zur Online Welt (WorkAdventure). Bei der Anmeldung werden die personenbezogenen Daten auf dem Server gespeichert, die die Teilnehmende Person bei der Registrierung angibt. Dies sind u.a.
- Name, Vorname
- Email-Adresse
- Geburtsdatum
- Land des Wohnsitzes
Diese Daten werden insb. von denjenigen Teilnehmenden weiterverarbeitet, die Interesse an einer Teilnahme an einer Präsenz-Veranstaltung haben. Zur Durchführung geförderter Präsenzveranstaltungen ist es notwendig, die Teilnehmenden mit den Partner-Organisationen im jeweiligen Land der Teilnehmenden in Verbindung zu bringen, da diese Organisationen z.B. die Anreise der Teilnehmenden und die Abrechnung von Fahrtkosten gegenüber den Fördergeldgebenden (mit-)organisieren. Die hierfür notwendigen personenbezogenen Daten werden bei einer Anmeldung für Präsenzveranstaltungen an die entspr. Organisationen weitergegeben und dort entspr. der europäischen Datenschutzrichtlinien verarbeitet. Dabei handelt es sich um Hors Pistes (Frankreich) / Europäische Jugendbildungs- und -begegnungsstätte Weimar (Deutschland) / Arciragazzi Portici (Italien) / UMAR – Uniao de Mulheres Alternativa e Resposta (Portugal) / Socialna akademija (Slowenien). Diese Daten werden solange aufbewahrt, wie die Bestimmungen zum Nachweis der Mittelverwendung bzw. andere rechtliche Regeln dies vorschreiben und sobald möglich vernichtet.
Außerdem wird der LogIn von Benutzer:innen auf der Website protokolliert (Nutzername und Datum/Uhrzeit des Logins). Diese Daten werden nach Ende des Online-Campus’ vernichtet.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere soweit möglich Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Server-Log-Dateien
In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Besuchte Seite auf unserer Domain
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- IP-Adresse
Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Newsletter
Auf unserer Website können Sie sich mit einem Double-Opt-In-Verfahren für unseren Newsletter anmelden. Mit ihm informieren wir unregelmäßig über neue Reiseprojekte des Vereins, Ergebnisse kürzlich abgeschlossener Reisen sowie Neuigkeiten aus dem Verein.
Der Versand und das Management des Newsletters und der Abonnements erfolgt durch und mittels MailChimp, einer Versandplattform des Anbieters The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA. Informationen über die Datenschutzbestimmungen von MailChimp erhalten Sie unter: https://mailchimp.com/legal/privacy/ und https://mailchimp.com/help/mailchimp-european-data-transfers/.
Das Unternehmen MailChimp garantiert mittels einer Standardvertragsklausel die Einhaltung eines Datenschutzstandards auf einem Niveau, das der europäischen DSGVO entspricht, selbst wenn diese im außereuropäischen Ausland verarbeitet oder gespeichert werden.
Widerruf und Kündigung: Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletter können Sie jederzeit widerrufen und somit das Newsletter-Abonnement kündigen. Nach Ihrer Kündigung erfolgt die Löschung Ihre personenbezogenen Daten. Ihre Einwilligung in den Newsletterversand erlischt gleichzeitig. Am Ende jedes Newsletters finden Sie den Link zur Kündigung.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen und die Prüfung der Zugangsberechtigung für registrierte Nutzer:innen ermöglichen.
Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.
Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.
Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.
Wir setzen keinerlei Analyse- oder Tracking-Cookies, die darüber hinausgehend Daten über Ihr Nutzerverhalten sammeln und bemühen uns, unsere Cookies auf das absolut notwendige Maß zu reduzieren. Die Datenschutzpolitik einiger Dienste von Drittanbietern, die wir für die Gestaltung dieser Website nutzen, können wir nur begrenzt einsehen, weshalb diese hier gesondert aufgeführt sind.
Google Web Fonts
Unsere Website verwendet Web Fonts von Google. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Durch den Einsatz dieser Web Fonts wird es möglich Ihnen die von uns gewünschte Darstellung unserer Website zu präsentieren, unabhängig davon welche Schriften Ihnen lokal zur Verfügung stehen. Dies erfolgt über den Abruf der Google Web Fonts von einem Server von Google in den USA und der damit verbundenen Weitergabe Ihre Daten an Google. Dabei handelt es sich um Ihre IP-Adresse und welche Seite Sie bei uns besucht haben. Der Einsatz von Google Web Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der optimalen Darstellung und Übertragung unseres Webauftritts.
Das Unternehmen Google garantiert mittels einer Standardvertragsklausel die Einhaltung eines Datenschutzstandards auf einem Niveau, das der europäischen DSGVO entspricht, selbst wenn diese im außereuropäischen Ausland verarbeitet oder gespeichert werden.
Einzelheiten über Google Web Fonts finden Sie unter: https://www.google.com/fonts#AboutPlace:about und weitere Informationen in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de und https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=en.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Landes Thüringen, in dem unser Verein offiziell registriert ist. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
Mithilfe des Datenschutz-Konfigurators von mein-datenschutzbeauftragter.de erstellt.
Rechte des Nutzers
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Löschung von Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Privacy Statement
Introduction
With the following data protection declaration, we would like to clarify which types of personal data (referred to as “data”) are processed for which purposes and to what extent. The data protection declaration applies to all processing of personal data carried out by us, both in the context of communication, the preparation / follow-up and implementation of trips, and in particular on our website and on social media profiles (collectively “online offer”).
We take the protection of personal data very seriously and treat your personal data confidentially and in accordance with legal regulations.
Status: July 22, 2021
Designation of the responsible body
The responsible body for data processing on this website is:
Stiftung »Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar« / Foundation »European Youth Education and Youth Meeting Center Weimar«
Represented by Eric Wrasse and Ina Roßmeisl
Jenaer Strasse 2/4
99425 Weimar (Germany)
Phone +49 3643 827-0
hello@true-love.org
VAT ID: DE212688263
European youth education and meeting place for young people in Weimar is a foundation under civil law with legal capacity. Board of Directors: Peter Weise (Chairman), Doreen Bauer, Angela Lorenz. Responsible supervisory authority according to §§ 4.12 Thuringian Foundation Law: Thuringian State Administration Office (supervision); Thuringian Ministry of the Interior (recognition)
The responsible body decides alone or jointly with others on the purposes and means of processing personal data (e.g. names, contact details, etc.).
The full contact details can be found in our legal notice/imprint.
Revocation of your consent to data processing
Some data processing operations are only possible with your express consent. You can revoke your already given consent at any time. An informal e-mail notification is sufficient for the revocation. The legality of the data processing carried out before the revocation remains unaffected by the revocation.
Registration of users and registration to participate in the project
For formal reasons of the sponsors and for educational reasons, the online campus is only accessible to a closed group of participants. In the unlikely event of discriminatory or offensive behavior, we reserve the right to exclude participants. Interested parties can register as participants in the project and henceforth have access to the online world (WorkAdventure). When registering, the personal data that the participant provides when registering is stored on the server. These are i.a.
- Name, first Name
- E-mail address
- birth date
- Country of residence
These data are processed further in particular by those participants who are interested in participating in a face-to-face event. In order to carry out funded face-to-face events, it is necessary to bring the participants into contact with the partner organizations in the respective country of the participants, as these organizations (co-) organize, for example, the travel of the participants and the settlement of travel costs to the sponsors. The personal data required for this are passed on to the relevant organizations when registering for face-to-face events and processed there in accordance with European data protection guidelines. These are Hors Pistes (France) / European Youth Education and Meeting Center Weimar (Germany) / Arciragazzi Portici (Italy) / UMAR – Uniao de Mulheres Alternativa e Resposta (Portugal) / Socialna akademija (Slovenia). These data will be kept for as long as the provisions on evidence of the use of funds or other legal rules prescribe and destroyed as soon as possible.
In addition, the login of users is logged on the website (user name and date / time of login). These data will be destroyed at the end of the online campus.
SSL or TLS encryption
For security reasons and to protect the transmission of confidential content that you send to us as the site operator, our website uses an SSL or SSL as far as possible. TLS encryption. This means that data that you transmit via this website cannot be read by third parties. You can recognize an encrypted connection by the “https://” address line of your browser and by the lock symbol in the browser line.
Server log files
The website provider automatically collects and stores information that your browser automatically transmits to us in server log files. These are:
- Visited page on our domain
- Date and time of the server request
- Browser type and browser version
- Operating system used
- Referrer URL
- Host name of the accessing computer
- IP address
There is no merging of this data with other data sources. The basis for data processing is Article 6 (1) (b) GDPR, which specifies the processing of data for the fulfillment of a contract or in advance severe measures are permitted.
Newsletter
You can register for our newsletter on our website with a double opt-in procedure. With him we inform you about new travel projects of the association, results of recently completed trips as well as news from the association.
The dispatch and management of the newsletter and subscriptions is carried out by and using MailChimp, a dispatch platform from The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA. You can find information about MailChimp’s data protection provisions at: https://mailchimp.com/legal/privacy/ and https://mailchimp.com/help/mailchimp-european-data-transfers/.
By means of a standard contractual clause, MailChimp guarantees compliance with a data protection standard at a level that corresponds to the European GDPR, even if these are processed or stored outside of Europe.
Revocation and termination: You can revoke your consent to receive the newsletter at any time and thus cancel the newsletter subscription. After your termination, your personal data will be deleted. Your consent to the sending of the newsletter expires at the same time. At the end of each newsletter you will find the link to cancel.
Cookies
Our website uses cookies. These are small text files that your web browser saves on your device. Cookies help us to make our offer more user-friendly, more effective and safer and to enable the checking of the access authorization for registered users: inside.
Some cookies are “session cookies.” Such cookies are automatically deleted at the end of your browser session. However, other cookies remain on your device until you delete them yourself. Such cookies help us to recognize you when you return to our website.
With a modern web browser you can monitor, restrict or prevent the setting of cookies. Many web browsers can be configured so that cookies are automatically deleted when the program is closed. Deactivating cookies can limit the functionality of our website.
The setting of cookies, which are necessary to carry out electronic communication processes or to provide certain functions you want (e.g. shopping cart), is based on Art. 6 Para. 1 lit.f GDPR. As the operator of this website, we have a legitimate interest in storing cookies for the technically error-free and smooth provision of our services. If other cookies are set (e.g. for analysis functions), these will be treated separately in this data protection declaration.
We do not set any analysis or tracking cookies that collect data about your user behavior beyond this and we strive to reduce our cookies to the absolutely necessary level. We can only view the data protection policy of some third-party services that we use for the design of this website to a limited extent, which is why they are listed separately here.
Google Web Fonts
Our website uses web fonts from Google. The provider is Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
The use of these web fonts makes it possible to present you with the presentation of our website that you want, regardless of which fonts are available to you locally. This is done by retrieving the Google Web Fonts from a Google server in the USA and the associated transfer of your data to Google. This is your IP address and which of our pages you have visited. The use of Google Web Fonts is based on Art. 6 Para. 1 lit. f GDPR. As the operator of this website, we have a legitimate interest in the optimal presentation and transmission of our website.
By means of a standard contractual clause, Google guarantees compliance with a data protection standard at a level that corresponds to the European GDPR, even if these are processed or stored outside of Europe.
You can find details about Google Web Fonts at: https://www.google.com/fonts#AboutPlace:about and further information in Google’s data protection provisions: https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de and https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=en.
Right to lodge a complaint with the competent supervisory authority
As a data subject, you have the right to lodge a complaint with the competent supervisory authority in the event of a breach of data protection law. The responsible supervisory authority for data protection issues is the state data protection officer of the state of Thuringia, in which our association is officially registered. The following link provides a list of data protection officers and their contact details: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek /Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Right to data portability
You have the right to have data that we process automatically on the basis of your consent or in fulfillment of a contract handed over to you or to third parties. It is provided in a machine-readable format. If you request the direct transfer of the data to another person responsible, this will only be done if it is technically feasible.
Right to information, correction, blocking, deletion
You have the right to free information about your stored personal data, the origin of the data, their recipients and the purpose of the data processing and, if necessary, the right to correct, block or delete this data at any time within the framework of the applicable legal provisions. You can contact us at any time using the contact options listed in the legal notice if you have any further questions on the subject of personal data.
Created with the help of the privay statement configurator from mein-datenschutzbeauftragter.de.
User rights
As a user, you have the right to request free information about which personal data has been stored about you. You also have the right to correct incorrect data and to restrict the processing or deletion of your personal data. If applicable, you can also exercise your right to data portability. If you assume that your data has been processed unlawfully, you can submit a complaint to the responsible supervisory authority.
Deletion of data
If your request does not conflict with a legal obligation to store data (e.g. data retention), you have the right to have your data deleted. Data stored by us will be deleted if they are no longer required for their intended purpose and there are no statutory retention periods. If deletion cannot be carried out because the data is required for permissible legal purposes, data processing will be restricted. In this case, the data will be blocked and not processed for other purposes.